Einbruchschutz Hannover – KfW-Förderung & Polizei-empfohlen

    Schützen Sie Ihr Zuhause mit professioneller Sicherheitstechnik

    Ihre Sicherheit ist unsere Priorität

    Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen können Sie das Risiko eines Einbruchs erheblich reduzieren. Wir beraten Sie umfassend und installieren moderne Sicherheitstechnik.

    Ihr Experte für Einbruchschutz in Hannover

    Als erfahrener Fachbetrieb für Sicherheitstechnik in Hannover verfügen wir über jahrzehntelange Expertise im Bereich Einbruchschutz. Unsere zertifizierten Sicherheitstechniker kennen alle gängigen Einbruchsmethoden und wissen genau, wo die Schwachstellen Ihrer Immobilie liegen. Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Produkten namhafter Hersteller und setzen auf geprüfte Sicherheitstechnik mit VdS-Anerkennung oder gleichwertigen Zertifizierungen. Entdecken Sie auch unsere Services: Sicherheitsberatung und Schließanlagen.

    Ob Privathaushalt oder Gewerbeobjekt – wir entwickeln individuelle Sicherheitskonzepte, die optimal auf Ihre Bedürfnisse und baulichen Gegebenheiten abgestimmt sind. Dabei legen wir großen Wert auf transparente Beratung, faire Preise und fachgerechte Installation. Unser Ziel ist Ihr sicheres Gefühl in den eigenen vier Wänden oder Geschäftsräumen.

    Sicherheitstechniker bei der Arbeit

    Mechanischer Einbruchschutz für Türen

    Die Haustür ist der wichtigste Zugangspunkt und muss besonders gut gesichert werden. Moderne mechanische Sicherheitstechnik bietet zuverlässigen Schutz gegen Einbruchsversuche und hält Täter effektiv auf.

    Hochsicherheitsschlösser

    Wir installieren Sicherheitsschlösser der Widerstandsklassen RC2 bis RC4. Diese verfügen über Mehrfachverriegelungen, gehärtete Stahlbolzen und Bohrschutz. Ein Aufbohrschutz verhindert das manipulative Öffnen, während verstärkte Schließbleche dem Aufhebeln widerstehen.

    Panzerriegel und Querriegelschlösser

    Zusätzliche Querverriegelungen über die gesamte Türbreite bieten mechanischen Widerstand gegen Einbruchsversuche. Der Panzerriegel wird an beiden Seiten im Mauerwerk verankert und ist von innen und außen bedienbar. Ideal für Mietwohnungen, da rückstandsfrei entfernbar.

    Zusatzschlösser und Kastenschlösser

    Oberhalb oder unterhalb des Hauptschlosses montierte Zusatzschlösser erhöhen die Sicherheit erheblich. Besonders bei älteren Türen ohne Mehrfachverriegelung sind sie eine kostengünstige und effektive Nachrüstlösung.

    Türschutzbeschläge und Schutzbeschläge

    Verstärkte Beschläge mit Ziehschutz verhindern das Abziehen des Zylinders. Die massiven Stahlbeschläge umschließen den Profilzylinder vollständig und sind innen mit speziellen Schrauben gesichert.

    Gesichertes Fenster

    Fenstersicherung – Oft unterschätzt

    Über 80% aller Einbrüche erfolgen über Fenster und Terrassentüren. Einbrecher hebeln ungesicherte Fenster in wenigen Sekunden auf. Moderne Fenstersicherungen machen es den Tätern deutlich schwerer und schrecken ab.

    Abschließbare Fenstergriffe

    Der einfachste und kostengünstigste Schutz. Nach dem Einschlagen der Scheibe kann das Fenster nicht mehr geöffnet werden. Besonders wichtig bei Kippfenstern, die durch die Kippstellung leicht erreichbar sind.

    Aufschraubsicherungen

    Massive Zusatzriegel werden am Fensterrahmen montiert und greifen bei geschlossenem Fenster in die Beschläge ein. Sie verhindern das Aufhebeln effektiv und sind auch nachträglich montierbar. Pro Fenster empfehlen wir mindestens zwei Sicherungen – eine an der Griff- und eine an der Scharnierseite.

    Pilzkopfverriegelungen

    Bei neuen Fenstern oder Sanierungen empfehlen wir Fenster mit integrierten Pilzkopfverriegelungen der Widerstandsklasse RC2. Die pilzförmigen Zapfen verhaken sich beim Schließen mit den Schließblechen und bieten hohen Widerstand gegen Aufhebelversuche.

    Sicherheitsfolien und Verbundglas

    Durchbruchhemmende Folien oder Sicherheitsglas verzögern das Eindringen zusätzlich. Besonders bei leicht erreichbaren Fenstern im Erdgeschoss oder bei Terrassentüren eine sinnvolle Ergänzung zu mechanischen Sicherungen.

    Elektronische Sicherheitssysteme

    Elektronische Systeme ergänzen den mechanischen Grundschutz optimal. Sie erkennen Einbruchsversuche frühzeitig, schlagen Alarm und schrecken Täter ab.

    Alarmanlagen und Einbruchmeldeanlagen

    Moderne Funkalarm-Systeme sind einfach nachrüstbar und überwachen Türen, Fenster und Innenräume. Bei Auslösung ertönt ein lauter Alarm und Sie werden per App benachrichtigt. Professionelle Anlagen können auch mit einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden werden.

    Videoüberwachung

    Kameras an strategischen Punkten dokumentieren Geschehnisse und wirken präventiv. Moderne IP-Kameras bieten Live-Zugriff per Smartphone und speichern Aufnahmen in der Cloud oder lokal. Wichtig: Die Videoüberwachung muss datenschutzkonform erfolgen.

    Bewegungsmelder mit Beleuchtung

    Gut ausgeleuchtete Zugangsbereiche schrecken ab. Bewegungsgesteuerte LED-Strahler erhellen automatisch den Eingangsbereich und signalisieren Anwesenheit. In Kombination mit Kameras sorgen sie für optimale Bildqualität.

    Smart Home Integration

    Vernetzte Sicherheitssysteme lassen sich zentral steuern. Türschlösser, Alarmanlagen, Kameras und Beleuchtung werden über eine App bedient. Automatische Szenarien wie "Urlaubsmodus" simulieren Anwesenheit durch zeitgesteuerte Beleuchtung und Rollläden.

    Gewerblicher Einbruchschutz

    Gewerbeobjekte stellen besondere Anforderungen an die Sicherheitstechnik. Höhere Sachwerte, teure Gerätschaften und sensible Daten erfordern mehrstufige Sicherheitskonzepte.

    Zutrittskontrollen und Schließanlagen

    Elektronische Zutrittssysteme dokumentieren, wer wann welchen Bereich betreten hat. Zeitschaltungen erlauben Zugriff nur zu definierten Zeiten. Mechanische Schließanlagen mit Generalschlüsseln ermöglichen hierarchische Zugangsrechte ohne Elektronik.

    Tresore und Wertschutzschränke

    Bargeld, wichtige Dokumente und Datenträger gehören in zertifizierte Tresore. Wir beraten zur richtigen Sicherheitsstufe und führen die fachgerechte Montage durch. Besonders wichtig: die ordnungsgemäße Verankerung im Boden oder Mauerwerk.

    Rolltorsicherungen und Warenlager

    Rolltore an Lagerhallen sind häufige Einbruchsziele. Verstärkte Führungsschienen, zusätzliche Verriegelungspunkte und Alarmkontakte erhöhen die Sicherheit. Für Hochregallager empfehlen wir Bewegungsmelder und Videoüberwachung.

    Serverräume und IT-Sicherheit

    Serverräume benötigen besonderen Schutz. Mehrfache mechanische Sicherungen, biometrische Zugangskontrollen und Alarmsysteme sichern sensible IT-Infrastruktur. Wir installieren auch Sicherheitstüren der Widerstandsklassen RC3 und RC4.

    Individueller Schutz für Privathaushalte

    Jedes Haus und jede Wohnung hat unterschiedliche Schwachstellen. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und empfehlen passgenaue Lösungen – vom Einfamilienhaus bis zur Mietwohnung.

    Einfamilienhäuser

    Freistehende Häuser haben viele potenzielle Zugangspunkte. Wir sichern alle Türen und Fenster, besonders rückseitige und nicht einsehbare Bereiche. Gartentüren, Kellerfenster und Lichtschächte erhalten spezielle Sicherungen. Die Garage wird durch Zusatzschlösser geschützt.

    Wohnungen

    In Mietwohnungen sind Panzerriegel und Zusatzschlösser ideal, da sie rückstandsfrei entfernbar sind. Die Wohnungstür erhält Mehrfachverriegelungen, Fenstersicherungen schützen vor Eindringen über Balkon oder Terrasse. Auch Kellerverschläge sichern wir mit hochwertigen Vorhängeschlössern.

    Seniorenhaushalte

    Für ältere Menschen ist einfache Bedienbarkeit wichtig. Wir installieren Systeme mit großen Schlüsseln, gut erreichbaren Bedienelementen und optional elektrischen Türöffnern. Tür-Spione mit Weitwinkel erleichtern das Erkennen von Besuchern.

    Ferienhäuser und leerstehende Objekte

    Längere Abwesenheiten fallen Einbrechern auf. Neben mechanischen Sicherungen empfehlen wir Alarmanlagen mit Fernüberwachung und Zeitschaltuhren für Licht. Rollläden sollten nicht dauerhaft geschlossen sein – besser sind elektrische Steuerungen mit wechselnden Zeiten.

    Fördermöglichkeiten und Kostentransparenz

    Einbruchschutz muss nicht teuer sein. Es gibt verschiedene Förderprogramme, und wir bieten Lösungen für jedes Budget.

    KfW-Förderung

    Die KfW-Bank fördert Einbruchschutzmaßnahmen mit Zuschüssen ab 500 Euro Investitionssumme. Gefördert werden mechanische Sicherungen, Alarmanlagen und Smart-Home-Systeme. Wir beraten Sie zu förderfähigen Maßnahmen und erstellen die notwendigen Nachweise für Ihren Förderantrag.

    Versicherungsrabatte

    Viele Hausrat- und Gebäudeversicherungen gewähren Rabatte bei nachgewiesenem Einbruchschutz. VdS-anerkannte Sicherheitstechnik wird besonders honoriert. Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung – die Investition amortisiert sich oft durch reduzierte Beiträge.

    Transparente Kostenplanung

    Wir erstellen detaillierte Kostenvoranschläge und bieten Lösungen in verschiedenen Ausbaustufen. Bereits mit einem Budget von 500-1000 Euro lässt sich die Sicherheit deutlich erhöhen. Teurere Gesamtkonzepte können schrittweise umgesetzt werden – wir priorisieren die wichtigsten Maßnahmen.

    Langfristige Sicherheitsinvestition

    Einbruchschutz ist eine Investition in Ihre Sicherheit und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Hochwertige Sicherheitstechnik hält Jahrzehnte und erhöht den Wiederverkaufswert. Zudem ersparen Sie sich im Ernstfall nicht nur materielle Schäden, sondern auch die psychische Belastung eines Einbruchs.

    Kostenlose Sicherheitsberatung

    Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine professionelle Sicherheitsanalyse Ihrer Immobilie.

    Häufig gestellte Fragen zum Einbruchschutz

    Welche Maßnahmen zum Einbruchschutz empfehlen Sie?

    Eine Kombination aus mechanischen (Panzerriegel, Sicherheitsschlösser, Zusatzsicherungen) und elektronischen Maßnahmen (Alarmanlage, Videoüberwachung) bietet den besten Schutz. Wir beraten Sie individuell.

    Lohnt sich ein Panzerriegel?

    Ja! Panzerriegel sind eine der effektivsten mechanischen Sicherungen und erhöhen die Einbruchsicherheit erheblich. Sie schützen die Tür über ihre gesamte Breite und sind besonders widerstandsfähig.

    Sind Ihre Sicherheitsprodukte versicherungsgeprüft?

    Ja, wir verwenden nur VdS-anerkannte und DIN-geprüfte Sicherheitstechnik. Diese Produkte erfüllen die Anforderungen der Versicherungen und bieten nachweislich hohen Schutz.

    Kann ich Förderung für Einbruchschutz erhalten?

    Ja, die KfW bietet Förderungen für Einbruchschutzmaßnahmen. Wir beraten Sie gerne zu förderfähigen Produkten und helfen bei der Antragstellung.

    Wie viel kostet eine umfassende Absicherung?

    Die Kosten variieren je nach Umfang. Eine Basisabsicherung mit Sicherheitsschloss und Zusatzschloss beginnt bei ca. 250 €. Eine Komplettlösung mit Panzerriegel und Alarmanlage liegt bei 800-1.500 €. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.